An den Wassern II – Ausstellung im Strandhaus Westewitz mit Kunstwerken von Gerhard Dörner

An den Wassern II – Ausstellung im Strandhaus Westewitz mit Kunstwerken von Gerhard Dörner

Gerhard Dörner ist von ruhigem Gemüht. Er lässt das Leben und die Erlebnisse auf sich zukommen. „Chillig“, würde man wohl heutzutage dazu sagen. „Chili“, würde ihn aber tatsächlich auch bezeichnen.

Die Keilrahmen seiner Bildwerke fertigt er selbst in der eigenen Werkstatt. Mit scharfen Eisen schnitzt er die Nut zur passenden Feder. Massives handgefertigtes Holzkonstrukt umhüllt vom schweren Leinen bildet die Grundlage für skurrile Tagträume, wollüstige Szenarien und himmlische Weckrufe. Die derben Malgründe halten geduldig stand, wenn Farbpigmente sanft eintauchen, wild aufgebracht oder flächig verteilt werden und der Künstler seine Gedanken schließlich mit feinen Pinselstrichen in Form bringt. Wenn man die Farbharmonien hinter sich lässt, tauchen Botschaften auf – messerscharf – und bohren tief in offene Wunden…

Gerhard Dörner ist von ruhigem Gemüht. Er gestaltet seine Bilder ohne viel Aufhebens, und doch weiß er genau, was er da tut. In seinen Werken findet man immer wieder auch Auseinandersetzungen mit unbequemen Themen.

Auch wenn Gerhard Dörner sich alle kreativen Optionen wie Illustration, Skulptur und Performance offen hält, ist er vornehmlich auf die Bereiche Malerei und Grafik fokussiert. Schon seit seiner frühesten Jugend beschäftigt er sich mit diesen beiden Kunstformen.

Gerhard Dörner wurde 1954 in Döbeln geboren. Er ist verheiratet und hat eine Tochter. Sein Arbeits- und Lebensmittelpunkt befindet sich heute im Herzen von Sachsen, in Hartha. Dörners Atelierhaus, ein Loft im Retrostil, ist für den Künstler Ort der Inspiration und Refugium zugleich. Verschiedene öffentliche Aufträge, Monumental-Werke und Kunst am Bau machen ihn zu einem wichtigen Künstler seiner Heimatregion im Städtedreieck zwischen Dresden, Leipzig und Chemnitz. Darüber hinaus führten ihn verschiedene Gemälde- und Grafik-Ausstellungen u.a. nach Berlin, Dresden, Leipzig und Hamburg. Außerhalb Deutschlands waren Dörners Werke z.B. in Polen, Japan und der Schweiz zu sehen. Gerhard Dörner ist u.a. Mittelsächsischer Kulturpreisträger und Preisträger für Kunst und Kultur der Leipziger Volkszeitung. Zudem ist er freier Dozent für Grafik und Design am Institut für Audio Engineering, Digital Film and Animation SAE Leipzig und freier Illustrator bei verschiedenen Verlagen. Vertreten wird Gerhard Dörner seit 2023 von der Galerie Vito von Gaudlitz.

Seien Sie gespannt auf die Werke des Hartaher Künstlers Gerhard Dörner und besuchen Sie die Ausstellung im Strandhaus Westewitz vom 19. Juli 2025 bis 10. August 2025 zu den regulären Öffnungszeiten. Der Eintritt zur Ausstellung ist frei.

Die Ausstellungseröffnung findet am 19. Juli 2025 statt, Beginn 18:00 Uhr. Zur Ausstellungseröffnung bitten wir um Anmeldung per E-Mail.

Bildnachweis: "Strandspiele", 2021-2022, Gemälde von Gerhard Dörner, 100 x 140 cm. Der Künstler Gerhard Dörner in seinem Harthaer Atelier, Fotos: © Mirko Joerg Kellner.

Alle Strandhaus-News im Magazin.

Alle Beiträge